Didaktik
Gelernt zu lehren
Wie funktioniert Lernen beim Menschen?
Wie lernen Menschen, warum lernen Menschen und vor allem unter welchen Umständen lernen Menschen? Diese Fragen begleiten mich bereits mein gesamtes Berufsleben. Weil ich selbst ein neugieriger Mensch bin – vor allem aber, weil es meine größte Freude ist, andere in Ihrer Entwicklung zu fordern, zu fördern und gemeinsam Neues zu kreieren. Hier liegt der Motor meiner Arbeit.
Die Grundlage dafür bildet mein Sportstudium. An der deutschen Sporthochschule Köln habe ich neben der Praxis vor allem in der Pädagogik, der Didaktik und der Psychologie für das Thema der Potenzialentwicklung Expertise aufgebaut. Wann überschreiten wir unsere selbst auferlegten Grenzen? Wie erreichen wir unsere Ziele? Was ist der individuell beste Weg dahin? Meine didaktischen Kenntnisse dienen mir bei allen meinen Trainings- und Coaching-Formaten als Grundinstrumentarium zur Vermittlung von Inhalten und der damit einhergehenden Interaktion mit meinen Teilnehmern.
Schauspielerei
Freiraum Bühne
Das Spiel mit Reflexion und Expression.
Die Schauspielerei bildet metaphorisch gesprochen den Trainingsraum, in dem ich heute agiere. In meiner vierjährigen Ausbildung zur Schauspielerin habe ich neben dem technischen Handwerk gelernt, meine Fantasie zu nutzen, Kreativität einzusetzen und mich immer wieder neu auf jeden Moment und Menschen einzulassen. In diesen „Raum“ lade ich meine Teilnehmer und Trainingspartner ein, um neue Impulse zu setzen, einen Abgleich des Selbst- und Fremdbildes zu initiieren und die eigene Außenwirkung besser gestalten zu lernen.
Grundlagen meiner Schauspielausbildung
- Improvisationstechnik
- Szenisches Spiel
- Körpersprache und Bewegungslehre
- Atemlehre
- Stimmarbeit und Sprechtechnik
- Textarbeit
- Arbeit vor dem Mikrofon
- Kamera-Spiel
- Clownerie
Systemisches Coaching
Leben ist Veränderung
Möglichkeiten schaffen, um Wandel zuzulassen.
Meine Ausbildung zum systemischen Coach und Veränderungsmanager habe ich am INeKO Institut an der Universität zu Köln gemacht. Die hier erlangten Kenntnisse komplettieren den technischen Background meiner heutigen Tätigkeitsfelder auf dem Gebiet der Gesprächsführung in der Begleitung von Veränderungsprozessen. Darüber hinaus dienen mir die Grundlagen der positiven Psychologie praxisorientiert dazu, um Menschen wieder an ihre Ressourcen anzubinden, lösungsorientiert in Konfliktsituationen zu agieren sowie horizontübergreifende Ziele zu erreichen.
„Jeder Mensch hat eine zielgerichtete Tendenz zur Ganzheit, zur Verwirklichung seiner Potentiale.“
Carl Rogers


